
Schritt 1
Zu erst müsst ihr die Oberflächen des Möbelstückes gut mit einem feuchten Lappen abwischen. Teile des Möbelstückes die ihr nicht streichen wollt, klebt ihr am besten ab oder nimmt sie ganz weg. Ich habe mich zum Beispiel dafür entschieden die Holzteile der Schubladenelemente sowie die unteren Balken nicht zu streichen. Dadurch wirkt das Möbelstück meiner Meinung nach aufregender.Schritt 2
Wenn ihr das habt, dann kann es auch schon anfangen mit dem streichen. Versucht die Farbe gleichmäßig mit dem Pinsel auf dem Holz aufzutragen. Mein Holz war zum Beispiel versiegelt, so dass die Farbe nicht sofort einziehen konnte und deshalb länger zum Trocknen brauchte. Lasst euch Zeit, streicht eine Schicht nach der anderen. Ihr könnt natürlich auch erst das Holz grob abschmirgeln. Ich hasse aber schmirgeln, weswegen ich es so gemacht habe: Eine Schicht, halbe Stunde warten, noch eine Schicht, halbe Stunde warten. Das ganze bis ich zufrieden war.
Die ein oder andere Stelle habe ich bewusst ein wenig außen vor gelassen um diesen schönen Shabby Chic hinzubekommen.
Schritt 3
Das Ganze habe ich dann über Nacht Trocknen lassen und bin dann an den Kanten mit dem Schmirgelpapier entlang gegangen.
Also ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Seit ihr auf die Chalky Vintage Farben Neugier geworden? Hier gibt es noch einige Ideen mehr mit den Farben:
Pfotenabdruck aus Ton
To-Do List
![]() |
Vorher |
![]() |
Nachher |